Past Events:
The
Psalms of RA
Autumn 2005 concert tour,
presented in conjuction with three major exhibitions of Egyptian
antiquities
|
|
|
|
"Hatsheput
From Queen to Pharaoh"
de Young Museum, (2005)
San Francisco, CA
and the
Metropolitan Museum of Art, (2005) NYC
    
"The Psalms
of RA" was the soundtrack for the audio tour
|
"Mummies
Death and the Afterlife in Ancient Egypt"
Bowers Museum, Santa Ana CA
Through February
'08
|
|
|
|
|
CD
is available at all the above exhibitions |
CD
is available at IMAX theatres featuring the movie "Mystery
of the Nile"
www.nilefilm.com
- Seattle
- Boston
- Chicago
- San
Diego
- Speyer,
Germany
|
"Tutanchamun
Das Goldene Jenseits Grabschatze aud Dem Tal Der Konig"
Bundeskunthalle,
Bonn, Germany
    
"The
Psalms of RA" was the soundtrack for the film at the German
exhibition |
|
 |
From
May 10 thru September 30, 2007,
music from "The Psalms of RA" can be heard in
a major exhibition at the Palmengarten in Frankfurt, Germany.
The exhibit is entitled, "The Pyramid: House of Eternity",
and features a computer animated documentary film by Steffen
Kirchner on the King Djoser pyramid in Egypt, with a soundtrack
composed of "Psalms of RA" instrumentals. "Psalms
of RA" CD Books are available in the Palmengarten museum
shop.
    
|
bis
30. September
freitags bis mittwochs
9 bis 19 Uhr
letzter Einlasse
um 18.15 Uhr
donnerstags
9 bis 22 Uhr
letzter Einlass
21.15 Uhr |
Die
Pyramiden – Häuser für die Ewigkeit
Die Ausstellung erzählt die Entstehung und Geschichte
der großen Pyramiden Ägyptens.
Durch zahlreiche Modelle und Original-Werkzeuge wird über
den Bau der Pyramiden berichtet. Die Theorien über den
Pyramidenbau werden erläutert. Die begehbare Rekonstruktion
einer Grabkammer und die Darstellung der Lebensbedingungen
dieser Zeit sind Höhepunkte dieser Ausstellung. Originalobjekte
aus dem Alten Ägypten, wie Statuen und Dienerfiguren,
Reliefs und Opfertafeln führen uns in die Grabkultur
und Jenseitsvorstellungen ein. Die Objekte stammen aus bedeutenden
deutschen Sammlungen.
Die Ausstellung zeigt, wie sich ägyptisierende Motive
- die Pyramide, der Obelisk und die Sphinx - als Elemente
in der Gartenbaukunst oder im Porzellan etablieren.
Siehe Sonderprogramm.
Ausstellungshalle auf der Spielwiese |
|
|
|